Ereignisreiche Zeit...
Am 17./18.11.2024 fand im Alterszentrum Urdorf ein zweitägiger Adventsmärt statt. Das ganze Haus war üppig geschmückt und wir wurden von zahlreichen Zuhörern, nicht nur an den Tischen, sondern auch auf der Galerie des Restaurants, erwartet. Wir versammelten uns unter einem riesigen Christbaum.
Die Tatsache, dass dies unser letzter Auftritt unter Leitung unserer langjährigen Dirigentin Géraldine Marmier war, erfüllte uns mit Wehmut. Unser Programm enthielt Lieder aus dem älteren, aber auch aus dem in diesem Jahr erarbeiteten Repertoire.
Zum Abschluss des Wintersemesters trafen wir uns am 25.11.2024 zu einer feinen Spaghettata im Restaurant Sonne. Der Abend war geprägt vom Abschied von Géraldine.
Géraldine erinnerte sich in ihrer Abschiedsrede, dass nicht nur der Chor unter ihrer Leitung wuchs, sondern auch sie selbst manche Unterstützung erfuhr.
Mit einem mehrstrophigen, auf den aktuellen Anlass zugeschnittene Lied, liess der Vorstand die gemeinsamen 13 Jahre mit den zahlreichen Chorauftritten Revue passieren. Der grosse Beifall ergänzte den Zuspruch unüberhörbar und wir hoffen, dass wir Géraldine mit unserem Abschiedsgeschenk eine Freude machen konnten.
Mit dem Lied der "Bläck Fööss" schilderte Toni in einer "Ode an Géraldine" , als deutsch sprechender Franzose, manche Begebenheit aus der Zeit mit Géraldine, jeweils untermalt von allen mit dem Refrain "Frankreich, Frankreich" und überreichte ihr einen leeren Ordner, damit Géraldine diesen in Zukunft neu bestücken kann und keine Noten mehr suchen muss.
Das Weihnachtssingen im Alterszentrum war dieses Jahr anders als in den Jahren davor. Es gab am 17.12.2024 eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Bewohner im grossen Saal des Restaurants, der erneut eindrucksvoll geschmückt war. Wir versammelten uns wieder unter dem grossen, prächtigen Christbaum, um zum Teil gemeinsam mit den Zuhörern, Weihnachtslieder zu singen, Anschliessend waren wir vom Alterszentrum zu einem umfangreichen Apéro eingeladen, den wir sehr genossen und für den wir uns herzlich bedanken.
Und so geht es weiter:
Nach den Sportferien 2025, wird Eric Maier die Nachfolge von Géraldine Marmier antreten und den Ad hoc-Chor Urdorf als Dirigent leiten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und hoffen auf eine gute, gemeinsame Zeit.
Ökumenischer Gottesdienst am Chilbi-Sonntag, 29.9.2024
Im Zelt der Clique Schäflibach fand, wie immer am Chilbi-Sonntag, ein ökumenischer Gottesdienst statt. Ein aktuelles Thema, nämlich Künstliche Intelligenz (KI), bestimmte den Inhalt dieses Gottesdienstes.
Den musikalischen Teil übernahm dieses Jahr der Ad-hoc-Chor Urdorf unter der Leitung seiner Dirigentin Géraldine Marmier und mit Mathias Wolf am Piano. Der Chor verstärkte den Gemeindegesang bei den geistlichen Liedern und ergänzte das musikalische Programm mit einigen Liedern aus seinem Repertoire. Aufgrund der kühlen Witterung musste das Zelt beheizt werden. Die dadurch entstehende Geräuschkulisse war eine Herausforderung für den Chor, der dennoch mit Applaus verabschiedet wurde, um der Harmonie Urdorf für das nachfolgende Konzert Platz zu machen.
Die Vorbereitungen sind im Gange
Fast startklar!
Abschlussessen Sommer 2024
Wir haben das erste Semester 2024 mit einem Abendessen im Restaurant "Racketpoint"
im Tennisclub Weihermatt abgeschlossen.
Der warme Sommerabend erlaubte eine
lange Tafel auf der Terrasse des Restaurants
Wir haben diese schöne Atmosphäre in fröhlicher Runde, das feine Essen und den freundlichen Service sehr genossen bis die Sonne untergegangen war und eine feine Mondsichel erschien.
Mit inzwischen gut geölten Stimmen sangen wir zur Verabschiedung in die Sommerferien einige Lieder aus unserem Repertoire, auch als Dank an die Restaurantbetreiber.
Hofgesang 2024
Der Kalender näherte sich der Sommersonnenwende und damit ist es traditionell Zeit für den «Open Air» Auftritt des Chors, jedes Jahr in einem anderen Quartier.
Dieses Jahr waren wir zu Gast in der Mühlebächli- Siedlung an der Uitikonerstrasse.
Selbst lang in Urdorf Ansässige waren überrascht von dem lauschigen Platz, eingerahmt von hohen Bäumen und kleinem Bächli.
Helfer aus dem Quartier hatten Tische und Bänke für das erwartete Publikum und den anschliessenden Apéro vorbereitet.
Auch dank der gut sichtbar platzierten Schilder für den Zugang durch unseren Notenwart Röbi Enzler, wurde unsere Hoffnung auf ein zahlreiches Publikum nicht enttäuscht. Die Bänke waren gut belegt.
Unsere Dirigentin Geraldine und unsere Pianistin Wei-Wen Lin hatten sich die Mühe gemacht, ein E-Klavier mitzunehmen, um den Chor zu unterstützen.
Das Programm war vielfältig:
Schwungvoll brasilianisch, deutsche Schlager von Udo Jürgens und Peter Maffay, flott, nachdenklich und melancholisch.
Dazu Schweizer Lieder, u. a. passend zum Monat, "Chumm, mir wei ga Chrieseli günne" und zum Abschluss das «Abiglüte am Zürisee»,
bei dem auch das Publikum Freude am Mitsingen hatte.
Für den anhaltenden Applaus bedankten wir uns mit einem Lied aus dem Repertoire,
«Imagine» von den Beatles, und freuten uns über die Verstärkung durch ehemalige Mitglieder des Chors, die unsere Dirigentin unter den Zuhörern
entdeckt hatte.
Noch lange sassen wir mit unseren Gästen aus Urdorf und dem Quartier beim üppig bestückten Apéro; der fast volle Mond begleitete unseren Heimweg.
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: bei unserer Dirigentin , die uns die Freude am Chorgesang erhält und uns immer wieder in Schwung bringt, bei unserer Pianistin, die für den Chor die «Leitplanken» bereithielt, bei den Helfern aus dem Quartier, die das Konzert ermöglicht und mit viel Einsatz unterstützt haben und bei allen Sängerinnen und Sängern, die nicht nur gesungen, sondern auch für die Vielfalt beim Apero gesorgt haben.