Unser erster gemeinsamer Auftritt mit unserem neuen Dirigenten Eric Maier war die Teilnahme an der langen Nacht der Kirchen in Bergdietikon am 23.5.2025. In mehreren europäischen Ländern öffnen an diesem Abend zahlreiche protestantische und katholische Kirchen ihre Türen für ein buntes Programm, das auch sonst "kirchenferne" Menschen zu einem Austausch einladen soll. De Mehrzahl der Tische in der reformierten Kirche in Bergdietikon war besetzt, als das Glockengeläut noch in der Abendsonne den Frühjahrsabend eröffnete. Besonders freuten wir uns, dass einige frühere Chormitglieder den Weg nach Bergdietikon gefunden hatten und mit uns die gute Akustik der modernen Kirche genossen.
Einsingen
Vorbereitung für den Auftritt
Begrüssung durch den Präsidenten der Kirchenpflege
Unser Dirigent Eric Maier beschreibt den Zuhörern unser Programm: Der erste Teil enthielt Liebeslieder und das Protestlied "Blowing in the wind".
Danach folgte ein Zwischenspiel von Eric am Klavier, der "Frühling" von Ludovico Einaudi.
Der zweite Teil, den wir als Chor teilweise geordnet nach Stimmlage und durcheinander sangen, betonte dann mehr den kirchlichen Aspekt der Veranstatlung. Mit dem "Irischen Segen" schlossen wir das Programm ab. Dem Beifall nach zu schliessen, hatten die Zuhörer Freude an unseren Vortrag.
Anschliessend genossen alle Gäste und der Chor bei Speis und Trank das umfangreiche, mit viel Engagement vorbereitete Programm
Ob Kirchenmitglied oder nicht, es war ein wunderbarer Frühlingsabend!
Der Sommeranfang wird in Urdorf traditionell vom Ad hoc-Chor "angesungen". Dazu waren wir, nicht lange nach unserer Teilnahme an der langen Nacht der Kirchen, am 16.6.2025 , zu Gast in der Genossenschaftssiedlung "Im Heidenkeller". In deren Zentrum befindet sich neben dem Spielplatz ein idealer Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten . Dort waren von freundlichen Unterstützern für diesen schönen Sommerabend bereits Tische und Bänke bereitgestellt; diese dienten nicht nur den Zuhörern als Sitzplatz sondern nach dem Programm auch für das muntere Beisammensein beim Apéro. Wir bedanken uns bei der Gemeinschaft im Heidenkeller für diese Unterstützung und das Offerieren der Getränke zum Apéro und haben uns über die zahlreichen Zuhörer sehr gefreut. Unser Programm umfasste zwei Liebeslieder, eines davon ein indianisches Vokslied; danach ein altes Protestlied von Joan Baez, aber auch leichtere Kost wie "die kleine Konditorei" und "Du passt so gut zu mir". Mit dem irischen Segen, als kleinen Hinweis für die kommende Ferienzeit und einer Zugabe nach reichlichem Beifall, beendeten wir den musikalischen Teil des Abends. Der angenehme Sommerabend , der Apéro und die vielen guten Gespräche luden zum Bleiben bis in den Abend hinen ein.
Der Apéro wartet schon!
Mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Racketpoint" haben wir das Sommerhalbjahr am 7. Juli abgeschlossen und uns in die Ferien verabschiedet.